
Depotladen & Flottenstrom
Smarte Ladeinfrastruktur für Elektroflotten – Effizientes Depotladen

Zukunftssicher & effizient
Die richtige Ladeinfrastruktur fĂĽr Ihre Flotte
⚡ AC, DC, HPC, MCS & Mobile Stationen – die richtige Lösung für Ihre Flotte
✔ Zukunftssichere Ladeinfrastruktur für Betriebshöfe & Logistikzentren
âś” Intelligentes Lastmanagement zur Netzoptimierung
✔ Mobile & stationäre Lösungen für maximale Flexibilität
Warum ist Depotladen die wirtschaftlichste Lösung?
-
Geringere Kosten
Durch das Laden auf dem Betriebshof lassen sich die Kosten fĂĽr die Energie deutlich senken durch optimierten Stromeinkauf, Lastmanagement und die Integration von Photovoltaik
-
Flexiblität
Die Ladeleistung und Konfiguration lässt individuell an den Bedarf anpassen. Von AC-Wallbox bis Megawatt-Charging können Kosten, Zeit und Platzverhältnisse gegeneinander abgewogen werden.
-
Intelligente Steuerung
Ladepausen lassen sich autark und intelligent steuern, um einen optimalen Betriebsablauf zu gewährleisten und die Betriebskosten gering zu halten.
Unsere Ladeinfrastruktur-Lösungen für Unternehmen
-
AC-Ladestationen
Laden Elektrofahrzeuge bei längeren Parkzeiten, zum Beispiel in öffentlichen Parkhäusern, zu Hause oder am Arbeitsplatz. Sie bieten Ladeleistungen bis 43kW.
-
DC-Ladestationen
Eignen sich für das schnelle Laden von Elektrofahrzeugen bei kürzeren Aufenthalten. Sie werden in der Regel an öffentlichen Orten oder für Flotten verwendet.
-
HPC-Ladestationen
Bieten Ladeleistungen bis 600kW und sind ideal fĂĽr ultraschnelles Laden von Elektrofahrzeugen an stark frequentierten Orten wie Logistikzentren oder Tankstellen.
-
MCS-Ladestationen
Bei Ladeleistungen von ĂĽber 600kW sorgen diese Ladestationen dafĂĽr, dass auch schwere Nutzfahrzeuge in Minuten aufgeladen sind. Derzeit bieten wir Leistungen von bis zu 1.440kW an.
-
Mobile Ladestationen
Diese eignen sich insbesondere für Pilotprojekte, Werkstätten, Autohäuser, Baustellen oder auch während einer Wartung. Mit Ladeleistungen bis 80 kW ermöglichen sie ein zeitnahes weiterfahren.

Effizienz & Kostensenkung durch smarte Ladeplanung
- Automatische Steuerung der Ladeleistung anhand von Tourendaten und Stromtarifen
- Spitzenlastvermeidung zur Reduzierung von Netzentgelten
- Netzfreundliches Laden in Kombination mit Photovoltaik & Batteriespeicher