Allgemeine Fragen zur Ladeinfrastruktur

Warum ist eine professionelle Ladeinfrastruktur wichtig?

Eine intelligente Ladeinfrastruktur spart Kosten, sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung und ermöglicht das effiziente Laden von Flottenfahrzeugen.

Was unterscheidet Depotladen von öffentlichem Laden?

Depotladen erfolgt direkt am Standort des Unternehmens und ist günstiger als öffentliches Laden, da Netzentgelte & Ladezeiten optimiert werden könne

Kann ich meine bestehende Ladeinfrastruktur erweitern?

Ja, wir helfen Ihnen bei der Skalierung Ihrer bestehenden Ladelösung – von zusätzlichen Ladepunkten bis hin zur Integration von PV & Batteriespeichern.

Fragen zu Depotladen & Flottenstrom

Wie viele Ladepunkte brauche ich für meine Flotte?

Das hängt von Ihrem Fahrprofil, den Standzeiten und der Ladeleistung Ihrer Fahrzeuge ab. Wir analysieren Ihren Bedarf & entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung.

Welche Vorteile bietet Lastmanagement für Depotladen?

Lastmanagement verhindert Überlastungen, optimiert Ladezeiten & reduziert Energiekosten durch smarte Steuerung des Stromflusses.

Ist Depotladen auch für kleine Flotten sinnvoll?

Ja, selbst für kleine Flotten kann sich Depotladen lohnen, insbesondere in Kombination mit Photovoltaik & Batteriespeichern.

Fragen zu Photovoltaik & Batteriespeichern

Lohnt sich eine PV-Anlage für Ladeinfrastruktur?

Ja! PV-Strom ist bis zu 70% günstiger als Netzstrom und kann direkt für das Laden genutzt werden.

Welche Vorteile bietet Lastmanagement für Depotladen?

Das hängt von Ihrem Energieverbrauch, Ladeverhalten & Netzkapazitäten ab. Unsere Experten berechnen die optimale Speichergröße für Sie.

Kann ich PV-Strom direkt für das Laden nutzen?

Ja, mit einer intelligenten Steuerung und Batteriespeichern kann der PV-Strom optimal für Ihre Ladeinfrastruktur genutzt werden.

Fragen zu Netzanschluss & Trafostationen

Brauche ich eine eigene Trafostation für meine Ladeinfrastruktur?

Wenn Ihre Ladeinfrastruktur eine hohe Leistung benötigt, kann eine eigene Trafostation sinnvoll sein, um Netzengpässe & hohe Netzentgelte zu vermeiden.

Wie funktioniert der Netzanschluss für einen Ladepark?

Wir analysieren Ihre Netzkapazität & planen den optimalen Netzanschluss, um Lastspitzen zu vermeiden & die Betriebskosten zu optimieren.

Gibt es Fördermittel für Netzanschlüsse & Trafostationen?

Ja! Staatliche Förderprogramme unterstützen Unternehmen beim Ausbau ihrer Ladeinfrastruktur – wir beraten Sie individuell.

Fragen zu Service & Wartung

Wie oft sollte meine Ladeinfrastruktur gewartet werden?

Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer & minimiert Ausfälle. Wir empfehlen jährliche Wartungen sowie vierteljährliche Inspektionen.

Was passiert, wenn eine Ladesäule ausfällt?

Unsere Remote-Überwachung erkennt Probleme sofort & wir beheben viele Fehler aus der Ferne. Sollte eine Vor-Ort-Reparatur nötig sein, sind unsere Techniker schnell zur Stelle.

Gibt es Service-Pakete für große Ladeparks?

Ja! Wir bieten flexible Wartungsverträge für Unternehmen mit individuellen Serviceleveln.